Umrah und Hajj sind zwei der bedeutendsten islamischen Pilgerreisen, jede mit ihren einzigartigen Ritualen und ihrer Bedeutung. Obwohl beide Besuche in Mekka beinhalten, gibt es wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die sie voneinander unterscheiden.
Gemeinsamkeiten:
Ort: Sowohl Umrah als auch Hajj erfordern einen Besuch in Mekka und beinhalten das Umrunden der Kaaba (Tawaf), das Gehen zwischen den Hügeln von Safa und Marwah (Sa'i) und andere gemeinsame Rituale in der heiligen Stadt.
Spirituelle Vorteile: Sowohl Umrah als auch Hajj bieten immense spirituelle Vorteile, darunter die Vergebung von Sünden, die Gelegenheit zur Bittgebete und die Chance, Allah ﷻ näher zu kommen.
Ihram: Die Pilger für Umrah und Hajj tragen die weiße Kleidung namens Ihram und halten sich während ihrer Pilgerreise an eine Reihe von Regeln und Beschränkungen.
Unterschiede:
Verpflichtung: Hajj ist eine der fünf Säulen des Islam und ist für jeden fähigen Muslim mindestens einmal im Leben verpflichtend. Umrah hingegen ist nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen.
Dauer: Hajj ist eine längere Pilgerreise, die in der Regel mehrere Tage dauert und spezifische Rituale und Tage für verschiedene Gottesdienste vorsieht. Eine Umrah dagegen ist kürzer und kann in wenigen Stunden abgeschlossen werden.
Rituale: Hajj umfasst zusätzliche Rituale wie das Stehen in Arafat, das Übernachten in Muzdalifah und das Steinigen des Teufels in Mina. Diese Rituale sind kein Bestandteil der Umrah.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar signifikante Unterschiede zwischen Umrah und Hajj in Bezug auf Verpflichtung, Dauer und Rituale gibt, sie jedoch ein gemeinsames spirituelles Ziel teilen: Allah ﷻ's Wohlgefallen und Vergebung durch Hingabe und Gottesdienst in der heiligen Stadt Mekka zu suchen.
© Halal Trips Erlebnisreisen